Tutorials

Abenteuer Norwegen: Die ultimative Packliste für Speerfischer und Angler

Wer einmal zum Speerfischen oder Angeln in Norwegen war, weiß: Vorbereitung ist alles! Damit euer Trip nicht in Stress ausartet oder euch am Ende der richtige Haken, ein Stück Schokolade oder gar die Flossen fehlen, habe ich hier eine umfassende Packliste zusammengestellt. Sie basiert auf vielen Jahren Erfahrung, Fehlern, Verbesserungen – und der großen Liebe zu Norwegens wilder Natur.

Hier kommt sie – unsere Norwegen Packliste 2.0!

Die Packliste ist meine Private Packliste, lasst euch von den Marken nicht irritieren, sie spiegelt meine private Ausrüstung wieder!

Verpflegung: Ohne Mampf kein Kampf

Für lange Tage auf dem Wasser und gemütliche Abende in der Hütte braucht man die richtige Basis:

Bier, Weißwein, Rotwein, Gin + 3x Tonic Water – der Norwegen-Sundowner ruft!

Haribo, Kokosschokolade, Haselnussschokolade – Energienachschub für zwischendurch.

Trockensalami, Würstchen, Wildwurst, Chorizo – hält sich lange, schmeckt immer.

Volvic, Milch, Kaffee – Stay hydrated and caffeinated.

Mehl, Paniermehl, Brot, Buns – falls der Fang gleich verarbeitet werden soll.

Äpfel, Zwiebeln – ein bisschen Frisches darf auch sein.

Gekühlt dazu:

Pfefferbeißer, Tomaten, Gurken, Hirtenkäse, Frischkäse, Eiskaffee, Zitrone, Babybell – perfekt für Snacks und schnelle Gerichte.

Spearfishing Gear: Bereit für die Jagd

Wenn du planst, in Norwegen mit der Harpune loszulegen, darf nichts fehlen:

C4 Carbon Flossen, Ersatzflossen Cressi Gara Flossen, Neoprenanzug 5mm + Neoprenhandschuhe/Socken 5mm (je 2x)

Harpune Teak 90, Ersatzpfeile,

Neoprenkleber, Crimpzange, Extra Mono/Seil/Karabiner

GoPro Equipment (Brille + Case) – fürs Festhalten deiner Heldentaten!

Float mit Floatline, Muschelsammelbeutel, Sicherheitspfeife

Tauchermesser: Omer Minilaser, Bleigurt,

Crocs für nach dem Tauchen

Tauchuhr: Chris Benz Uhr, Garmin – Zeit und Navigation im Griff.

Teak Harpune Wartungsset – deine Harpune wird’s dir danken.

Packliste Angeln in Norwegen

Angeln: Auf jede Situation vorbereitet

Ob Süß- oder Salzwasser – deine Angelkiste sollte richtig bestückt sein:

Meeres- und Süßwasser-Angelbox, Hakenschärfer-Set, Ringbruch-Set, Schnellverbinder

Shimano Spinrolle, Ersatzschnüre (Monofile verschiedene Stärken: 1,0, 1,5, 0,5 mm)

Geflochtene: WFT 0,25mm 8-Braid – 1000m – hält was aus!

Rutentasche: 2x Pilkrute, 1x Spinnrute, 1x Brandungsrute

Gummistiefel, Floatinganzug (samt Handschuhen)

SMASH Messer, Brandungsbleie, Brandungsangel

Fischverarbeitung: Vom Fang zum Filet

Was tun, wenn der Fisch erstmal gelandet ist? Richtig, verarbeiten:

Zollstock, Waage, Fischschupper, Vakuumbeutel

Filetiermesser (mit Messerschärfer), Grätenpinzette, Edding Austernmesser,

Hummerzange – für den Luxus-Moment.

Technik, Strom und Komfort

Damit ihr nicht im Dunkeln sitzt:

Solargenerator + Solarmodul + Kabel für Kühlbox und Strom Kühlbox fürs Bier, Eiskaffee und natürlich den Fang.

Feuchttücher – unendlich nützlich.

Klamotten und Sonstiges

Ihr wisst: In Norwegen kann das Wetter alles. Also:

Omas warme Socken, Jogginghose lang/kurz, Jacken, Wanderschuhe, lange Unterwäsche

Microfaserhandtuch, Schlappen, Kulturbeutel, Schlafbrille, Halstuch Sonnenbrille, Camo-Hut, Cappi, Norwegen-Mütze

Mückenschutz (Elektro Mückendildo & Nobite), Sonnencreme, Bepanthen, Rei (für Wäsche)

Kopflampe, Ohrstöpsel, Reiseapotheke, Notizbuch, Kugelschreiber

Für ruhige Stunden

Bücher, Reiseführer, Bohnanza (perfekt für Regentage).

Fazit:

Eine gute Packliste ist der halbe Erfolg! Je besser ihr vorbereitet seid, desto entspannter könnt ihr die Schönheit Norwegens genießen – egal ob beim Speerfischen in glasklaren Fjorden oder beim Brandungsangeln am wilden Atlantik.

Fehlt noch was? Vielleicht nur noch der perfekte Fang. Tight lines und sichere Tauchgänge!